Künstliche Intelligenz in der Arthrose-Diagnostik. Ob Röntgen, MRT oder Ultraschall – smarte Systeme analysieren Gelenkbilder automatisch. Drei europäische Projekte zeigen, wohin die Reise geht. Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in die bildgebende Diagnostik bei Arthrose. Immer mehr Systeme (Röntgen, MRT, Ultraschall) können Gelenkbilder automatisch analysieren und objektive Informationen liefern. Doch wer entwickelt diese Technologien eigentlich?… Künstliche Intelligenz in der Arthrose-Diagnostik: Wer an KI für Gelenkbilder arbeitet weiterlesen
Kategorie: Uncategorized
Kniearthrose in jungen Jahren? Eine Umstellungsosteotomie kann helfen!
Kniearthrose in jungen Jahren? Eine Umstellungsosteotomie kann helfen, das Gelenk zu erhalten, statt frühzeitig ein künstliches Kniegelenk zu brauchen. Viele verbinden Knieoperationen mit älteren Menschen. Doch auch Jüngere sind betroffen – etwa wenn Fehlstellungen wie O- oder X-Beine zu einer einseitigen Überlastung führen. Genau hier setzt die sogenannte Umstellungsosteotomie an: eine gelenkerhaltende Operation, die helfen… Kniearthrose in jungen Jahren? Eine Umstellungsosteotomie kann helfen! weiterlesen
Prothese oder Plastik – was ist die bessere Wahl bei Rhizarthrose?
Rhizarthrose: Prothese oder Trapeziektomie? Zwei OP-Methoden, viele Fragen. Studien und Erfahrungen zeigen, worauf es bei der Wahl wirklich ankommt. Viele Betroffene mit Daumensattelgelenksarthrose stehen irgendwann vor der gleichen Frage:Ist eine Prothese die bessere Lösung – oder doch die bewährte „Plastik“, also eine Resektionsarthroplastik, bei der ein kleiner Knochen entfernt wird? Die Entscheidung ist oft mit… Prothese oder Plastik – was ist die bessere Wahl bei Rhizarthrose? weiterlesen
Teilgelenkersatz, Schlitten & UKA – Begriffe einfach erklärt
Wer sich mit einem möglichen Teilgelenkersatz am Knie beschäftigt, stößt schnell auf viele Fachbegriffe. Was ist eine Schlittenprothese? Wofür steht UKA? Was ist eigentlich eine Schlittenprothese – und wofür steht UKA? Und was bedeutet zementfrei oder mobile bearing? Dieser Beitrag erklärt die wichtigsten Begriffe rund um den Teilgelenkersatz im Knie – kompakt, verständlich und auf… Teilgelenkersatz, Schlitten & UKA – Begriffe einfach erklärt weiterlesen
Semaglutid & Metformin: Neue Optionen bei Kniearthrose
Neue Studien zeigen: Diabetes-Medikamente wie Semaglutid & Metformin könnten Schmerzen und Funktion bei Kniearthrose verbessern. Gelenkverschleiß und Übergewicht – eine oft schmerzhafte Kombination, die Millionen Menschen betrifft. Doch neue Erkenntnisse aus der internationalen Forschung lassen aufhorchen: Zwei Medikamente aus der Diabetestherapie, Semaglutid und Metformin, könnten künftig auch in der Arthrose-Behandlung eine Rolle spielen – besonders… Semaglutid & Metformin: Neue Optionen bei Kniearthrose weiterlesen
Sprunggelenksarthrose was tun, wenn jeder Schritt schmerzt
Arthrose im Sprunggelenk bringt Betroffene an ihre Grenzen. Doch gezielte Bewegung kann helfen, Schmerzen zu lindern und Mobilität zurückzugewinnen, sagt einer der führenden Fußspezialisten Österreichs. Wer an Sprunggelenksarthrose leidet, kennt das Problem: Schon ein Spaziergang kann schmerzen, jede Stufe zur Hürde werden. Viele ziehen sich zurück aus Angst, das Gelenk weiter zu schädigen. Doch das… Sprunggelenksarthrose was tun, wenn jeder Schritt schmerzt weiterlesen
Kombi-Injektionen bei Arthrose: Was Hyaluron mit PRP, Chondroitin oder Kortison leisten kann
Hyaluronsäure war lange Standard. Doch heute gibt es Kombi-Injektionen mit PRP, Kortison, Chondroitin oder Kollagen. Hier ein kompakter Überblick über Wirkstoffe, Anbieter und Ansätze. In der Orthopädie zählen Injektionen zu den etablierten Methoden zur Behandlung von Arthrose Schmerzen – besonders bei Kniearthrose. Klassische Präparate enthalten meist Hyaluronsäure oder Kortison, zunehmend kommen auch plättchenreiches Plasma (PRP)… Kombi-Injektionen bei Arthrose: Was Hyaluron mit PRP, Chondroitin oder Kortison leisten kann weiterlesen
TAPE bei Arthrose: neue minimalinvasive Therapie jetzt auch in Österreich
Das TAPE-Verfahren zur Behandlung von Knie-, Hüft- und Schulterarthrose ist jetzt auch in Österreich verfügbar etwa in Schwarzach im Pongau. TAPE heißt Transarterielle periartikuläre Embolisation und wird seit Kurzem im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach im Pongau angeboten. Damit ist es erstmals auch hierzulande verfügbar. Über das neue Verfahren zur Behandlung chronischer Gelenkschmerzen berichten aktuell… TAPE bei Arthrose: neue minimalinvasive Therapie jetzt auch in Österreich weiterlesen