Starte durch mit dem Arthrose Gesundheitsurlaub 2.0: Jetzt neu mit sechs Themenwochen und Expertenvorträgen im Arthrose.Campus – für deine Gelenkgesundheit.
arthrose.health.insights
Arthrosewissen mit Fokus auf Selbstmanagement
Deine Plattform für Wissen, Information, Austausch und Motivation zum Selbstmanagement – für ein bewegtes Leben trotz Arthrose!
Austausch unter Betroffenen
In der arthro.forum Selbsthilfe tauschen sich Betroffene über das Selbstmanagement von Arthrose, Behandlungsmöglichkeiten und über ihre individuell geschnürten Maßnahmenbündel (©️Blumenstraußtherapie) aus. Stärke auch du dein Arthrose Selbstmanagement und profitiere vom Schwarmwissen der Arthrose Community.
Arthrose Selbstmanagement
Wenn du von Arthrose betroffen bist, solltest du drei wichtige Regeln beachten: Bleibe (trotz Schmerzen) in Bewegung, achte auf deine Ernährung und Gewicht und stärke dein Arthrose Selbstmanagement. Stelle dir dazu einen Blumenstrauß vor und pflücke dir ein individuelles Bündel an Maßnahmen! Hole dir zum Start zehn Sofort-Tipps für deine Gelenke!
Arthrose Information
Informiere dich hier auf unserer arthro.forum Website über Veranstaltungen! Lies unser arthro.magazin mit Expertenwissen und Interviews. Erhalte einen Überblick über moderne Behandlungsmöglichkeiten und Therapien sowie Veranstaltungstipps! Finde neue Wege für dein Arthrose-Selbstmanagement mithilfe der ©Blumenstrauss Therapie! Folge uns auf Facebook, Instagram und LinkedIn und höre in den Arthrose Podcast „Willkommen im Rhiz“ rein. Abonniere unseren arthrose.insights Newsticker auf WhatsApp!
Arthrose Netzwerkpartner
Tirol Kliniken Orthopädie und Traumatolgie, BKH St. Johann in Tirol Orthopädie und Traumatalogie, Karl Chiary Lab for Orthopaedic Biology, MedUni Wien, Michael Ogon Labor Orthopädisches Spital Speising, FH St. Pölten Gesundheit, FH Kärnten Ergotherapie, OrthoUnfall Tirol, Orthoalps Tirol, Orthoexpert, Knorpelzentrum Wien, Klinikguide Österreich, Stiftung Gesundheitswissen, TEPFIT, Ludwig Boltzmann Institut für Traumatologie, Universität Krems, OA Patients Force, The European Network on Osteoarthritis ...
Arthrose Campus
Wir veranstalten kompakte Arthrose Tage und Webinare, Selbsthilfetreffen und Arthrose Dialoge. Dazu kooperieren wir mit renommierten klinischen Partnern, Facharztpraxen sowie Unternehmen und Kooperationspartnern aus dem Gesundheitsbereich. 2025 richten wir unseren Fokus auf Impuls-Referate und Webinare zu den Themen Gelenkerhalt, Gelenkersatz und regenerative Knorpeltherapien.
Arthrose Gesundheitsurlaub
Eine gemeinsame Initiative von Arthrose Forum Austria mit dem Vivea Hotel Umhausen im Ötztal ist der maßgeschneiderte Gesundheitsurlaub für Arthrose Betroffene. Basierend auf sieben Jahre Erfahrung schreiben wir das seit 2018 bestehende Erfolgsformat für die Gelenke neu. Der Arthrose Gesundheitsurlaub 2.0 bietet 2025 sechs Kompaktwochen für Arthrose (alle Gelenke) plus Impulsvorträge von Experten!
11 - 18 Mai Vivea Hotel Umhausen im Ötztal Sonntag 15 Mai Vivea Hotel Umhausen im Ötztal Donnerstag Keine Veranstaltung gefunden! |
Arthrose Magazin by Tirolturtle
Partner & Community
Jean-Marie Humartus
Mitglied in der AFA Selbsthilfe Gruppe
"Seit meinem Beitritt in die Gruppe, muss ich feststellen, dass ich in dieser kurzen Zeit mehr Informationen erhalten habe, als in den letzten zwei Jahren. Das Tolle ist, es gibt hier positive Berichte, wo man wieder Hoffnung schöpfen kann."
Priv.Doz. Dr. Ralf Rosenberger
FA für Unfallchirurgie, Gelenkexperte, Ortho-Unfall-Tirol
"Wir arbeiten gerne mit dem Arthrose Forum Austria und Österreichs Arthrose Bloggerin Nr. 1 zusammen, weil wir im Arthrose Selbstmanagement einen wesentlichen Baustein in Prävention und Rehabilitation sehen."
Michael Rupp
Direktor Vivea Gesundheitshotel Umhausen im Ötztal
"Gemeinsam haben wir mit dem Arthrose Gesundheitsurlaub eine Premiere initiiert, die richtungsweisend für eine neue, moderne Form der Selbsthilfe in Österreich ist. Wir werden das Projekt ausbauen und weiter vorantreiben."
Hannelore Zach
Mitglied in der AFA Selbsthilfe Gruppe
"Der Arthroseurlaub hat so viel bewirkt bei mir. Ich habe 20 Kilo abgenommen, bewege mich wieder regelmäßig, mache Physio- und Ergotherapie und habe mir eine Zweitmeinung eingeholt. Die Hüft-OP ist fürs Erste aufgeschoben."
Peter Herrchen
Arthrose Blogger und Buchautor
"Die Blumenstrauss Therapie ist eine tolle Idee. Gemeint ist damit, dass man (fast) alles ausprobieren und kombinieren soll, was bei Arthrose helfen kann, um die Schmerzen zu lindern und für eine bessere Beweglichkeit zu sorgen."
Jutta Medlin
Mitglied in der AFA Selbsthilfe Gruppe
"Es ist mir ein großes Bedürfnis dir, liebe Barbara Egger von Herzen zu danken. Was du gemeinsam mit dem Gesundheitshotel Umhausen im Ötztal auf die Beine gestellt hast, ist der absolute Wahnsinn!" In dieser Urlaubswoche war für jeden etwas dabei!"
Informationshub für Arthrose in Österreich
arthrose.health.insights ist eine Plattform für Arthrose Information, Aufklärung und Selbstmanagement in Österreich.
Das Ziel: Wissen vermitteln, Gesundheitskompetenz von Betroffenen stärken, den Austausch fördern und Menschen zu einem aktiven Leben trotz Arthrose motivieren. Zu arthrose.health.insights gehören:
- Arthrose Magazin arthro.magazin (www.tirolurtle.at)
- Veranstaltungs- und Selbsthilfe-Plattform arthro.forum (www.arthroseforumaustria.at)
- Arthrofibrose-Informationsportal arthro.fibrose (www.arthrofibrose.at)
- Arthrose WhatsApp Channel arthro.insights
Wer steht hinter arthrose.health.insights: Herausgeberin ist Barbara Egger-Spiess. Die Tiroler Journalistin und Gesundheitsbloggerin hat arthrose.health.insights 2015 gegründet. Selbst von Rhizarthrose betroffen, gilt die Tirolerin als engagierte Verfechterin des Arthrose-Selbstmanagements und Pionierin der digitalen Arthrose Selbsthilfe in Österreich.
arthrose.health.insights bildet das Dach zahlreicher Initiativen und Veranstaltungen, wie Arthrose Gesundheitsurlaub, Arthrose Tage, Webinare, Selbsthilfetreffen, etc.
In Zusammenarbeit mit der Tiroler Facharztpraxis OrthoUnfall Tirol und im engen Austausch mit der International Arthrofibrosis Association (IAA) entstand 2023 das erste Informationsportal für Arthrofibrose (arthro.fibrose) in Österreich.
Was ist Arthrose? Wie hilft die ©️Blumenstrausstherapie?
Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die durch den Verschleiß des Knorpels in den Gelenken gekennzeichnet ist. Diese Erkrankung ist eine der häufigsten Ursachen für Gelenkschmerzen und -steifigkeit, insbesondere bei älteren Menschen.
Arthrose kann verschiedene Gelenke betreffen, darunter Knie, Hüften, Hände und die Wirbelsäule. Obwohl die genaue Ursache des Knorpelabbaus oft unklar bleibt, spielen Faktoren wie Alter, Übergewicht, Verletzungen und genetische Veranlagung eine Rolle.
Als Pionierin der digitalen Arthrose-Selbsthilfe in Österreich entwickelte Barbara Egger-Spiess (selbst von Rhizarthrose betroffen), die ©Blumenstraußtherapie, eine maßgeschneiderte Methode bzw. ganzheitlicher Ansatz für das Arthrose-Selbstmanagement.
Diese Methode basiert auf der Erkenntnis, dass ein umfassendes Bündel an Maßnahmen, einschließlich Bewegung, Ernährung und Gewichtsmanagement, entscheidend ist, um die Beschwerden zu lindern und eine Gelenkersatzoperation möglicherweise hinauszuzögern oder zu vermeiden.
Diese Therapie berücksichtigt die Individualität jedes Menschen; das Maßnahmenbündel ist so vielfältig und einzigartig wie ein bunter Blumenstrauß. Jeder Betroffene kann somit ein individuell abgestimmtes Programm zusammenstellen, das auf seine spezifischen Bedürfnisse und Umstände zugeschnitten ist, um die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
arthro.forum: Patientenrat & Expertenpanel
Das arthro.forum - www.arthroseforumaustria.at - ist eine Veranstaltungs- und Selbsthilfeplattform. Begleitet wird das arthro.forum von einem Netzwerk an Patienten und Experten.
Im Patientenrat sind Arthrose-Betroffene aus Österreich, Deutschland, Schweiz und Belgien vertreten. Das Expertenpanel bilden renommierte Fachärzte und Wissenschaftler*innen aus Österreich:
Barbara Egger-Spiess, Herausgeberin und Gründerin arthrose.health.insights, Initiatorin Arthrose Gesundheitsurlaub und Ötztal.Arthrose.Campus, Arthrose Betroffene
Erich Spiess, Sportfotograf, doppelter Knie-TEP-Träger und Erfahrung mit Arthrofibrose
Michael Rupp, Direktor Vivea Hotel Umhausen im Ötztal, Initiator und Gastgeber Arthose Gesundheitsurlaub und Host Ötztal.Arthrose.Campus, Arthrose Betroffener
Mag. Angelika Eisenhut, Physiotherapeutin i. A., doppelte Hüft-TEP-Trägerin
Mag. Heidemarie Manzl MSc, Pharmazeutin, Absolventin Postgraduate Masterstudium "Natural Medicine" an der Donauuniversität Krems, Arthrose Betroffene
Erwin Sturmair, Erfinder Flextrainer für Gelenkdistraktion und Hüft-TEP-Träger
Peter Herrchen, Blogger und Buchautor, Gründer der Arthrose Selbsthilfe TEPFIT und Verein ArthroseFIT doppelter Hüft-TEP-Träger, Deutschland
Andrea Nicole Nuesch, Arthrose Betroffene, Schweiz
Jean-Marie Humartus, Knie-TEP-Träger und Erfahrung mit Arthrofibrose, Belgien
Priv.-Doz. Dr. Ralf Rosenberger, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, Facharzt für Unfallchirurgie, Experte für Arthrose, Arthrofibrose und komplexe Revisionseingriffe
Mag. Monika Peer-Kratzer, Physiotherapeutin und Psychologin, Landesverbandsvorsitzende Physio Austria Tirol
Priv.-Doz. Dr. Jochen Hofstätter, Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Oberarzt im Orthopädischen Spital Speising Abteilung für Hüft- und Kniegelenkersatz, Experte für konservative Therapien, minimalinvasive Prothetik und komplexe Revisionseingriffe
Prof. Priv.-Doz. Dr.rer.nat Sylvia Nürnberger, Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Austrian Cluster of Tissue Engeneering
Priv. Doz. Mag. Dr. rer.nat. Bibiane Steinecker-Frohnwieser, Ludwig Boltzmann Institut für Arthritis und Rehabilitation, Department für Rehabilitation, Saalfelden und Gröbming
Univ.-Prof. Dr. Stefan Nehrer, Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Experte für die operative Behandlung von Knorpeldefekten und Arthrose im Bereich der regenerativen Medizin
Dr. Wolfgang Zinser, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, Leiter des Salzburger Zentrums für leitlinenbasierte Knorpelregenerationstherapien an Hüfte, Knie und Sprunggelenk, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Knorpelregeneration und Gelenkerhalt (QKG), Gründungsmitglied des Expertenkreises für Gelenkerhalt und Knorpelregeneration Österreich
Kaley Usher PHD, Founder International Arthrofibrosis Association
FH-Prof. Dr. Dr. Martin Schusser, MSc MEd, Hochschullehre für Ergotherapie, FH Kärnten, Klagenfurt
Johanna M. Passer, MSc, Ergotherapeutin und zertifizierte Handtherapeutin ÖGHT/AfH, Innsbruck und Telfs
Mag. Othmar Hauer, Sportwissenschaftler und Physiotherapeut
Michael Mattersberger, Phyisotherapeut und GLA:D Therapie
arthrose.health.insights: Kooperationspartner
arthro.health.insights ist eine privat organisierte Einzelinitiative, geführt von Barbara Egger-Spiess. Unterstützung erhält die Plattform von Kooperationspartnern, ohne die das Engagement für die Arthrose Aufklärung, Information und Hilfe in Österreich nicht möglich wäre. Zu den Kooperationspartnern zählen u. a. das
Vivea Hotel Umhausen im Ötztal, die Health-Care-Unternehmen TRB-Chemedica und Haemo Pharma. Bei Interesse an einer Zusammenarbeit (Fachartikel, Interviews, Veranstaltungen, Sponsoring) nehmen Sie gerne über info@arthroseforumaustria.at Kontakt mit uns auf.
arthro.forum: NetwOArk & Osteoarthritis Summit Ötztal
Das arthro.forum ist Gründungsmitglied des NetwOArk Patient Councils unter dem Dach von COST-Aktion CA21110 NetwOArk – The European Network on Osteoarthritis und damit am Aufbau der European Society of Osteoarthritis (EUSOA) beteiligt.
Das arthro.forum steht im aktiven Austausch mit und ist Mitglied der International Arthrofibrosis Association (IAA). Barbara Egger-Spiess erhielt 2024 die Auszeichnung „IAA-Ambassador“.
Das arthro.forum ist mit der Osteoarthritis Foundation International (OAFI) mit Sitz in Barcelona vernetzt sowie Mitglied der OA Patients Force.
Das arthro.forum ist Patient Research Partner des Ludwig Boltzmann Institut für Arthritis und Rehabilitation, des Ludwig Boltzmann Institut für Traumatologie – das Forschungszentrum in Kooperation mit der AUVA, der FH Kärnten Ergotherapie und der Universität Krems.
Das arthro.forum ist Gründungsmitglied der deutsch-österreichischen Allianz ArthroseKompetenzNetzwerk TEPFIT e.V.
Ein Highlight bildet im Jahr 2025 der 2nd Osteoarthris Summit Ötztal, der Teilnehmende aus ganz Europa zusammenbringt. Dieses hybride Treffen (vor Ort und online) europäischer Patientenvertreter*innen dient dem Austausch von Wissen und Erfahrungen und stärkt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Kampf gegen Arthrose.
Hintergrund: Das Ötztal war bereits im Juni 2024 Schauplatz des 1st OA Summit Ötztal. Initiiert und organisiert von Arthrose Forum Austria und dem Vivea Hotel Umhausen im Ötztal, tauschten sich Patientenorganisationen aus Deutschland, Schweiz, Portugal, Holland und Österreich intensiv aus und legten den Grundstein zur Gründung des NetwOArk Patient Councils.
Zum 2n OA Summit Ötztal vom 15. bis 18. Mai 2025 im Vivea Hotel Umhausen im Ötztal werden Patientenvertreter*innen aus Holland, Schweiz, Italien, Portugal, Belgien, Finnland, Spanien, Großbritannien, Schweden, Griechenland, Rumänien, Frankreich und Österreich sowie namhafte Patientenorganisationen, wie Versus Arthritis oder ReumaNederland, erwartet. Diskutiert werden die nächsten Schritte für den weiteren Aufbau des NetwOArk Patient Council.
Kostenlose Tipps & News per E-Mail
Du möchtest Tipps für Dein Arthrose Selbstmanagement erhalten? Du möchtest mehr über die Arthrose Forum Austria Events und Selbsthilfetreffen erfahren? Dann melde Dich jetzt für den E-Mail-Newsletter an!
Mit Deinem Eintrag bekommst Du etwa vierteljährlich den Arthrose Forum Austria und Tirolturtle Newsletter. Du kannst Deine Einwilligung zum Empfang der E-Mails jederzeit widerrufen. Dazu befindet sich am Ende jeder E-Mail ein Abmelde-Link. Die Angabe Deines Vornamens im Formular ist freiwillig und wird nur zur Personalisierung der E-Mails verwendet. Wir verwenden MailChimp als Plattform zur Marketing-Automatisierung. Indem Du auf „Melde Dich jetzt an“ klickst, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an MailChimp zur Verarbeitung in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien und Bedingungen weitergegeben werden. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung.